metrikMit Metriken können Sie Betriebswerte oder Ergebnisse von Funktionen und Regeln über Zeiträume aggregieren, z.B. in der Form Summe pro Tag oder Mittelwert pro Woche etc. Das Ergebnis der Metrik wird immer auf den ersten Wert des Zeitraums abgebildet, also z.B. werden Tageswerte auf 0:00 Uhr abgebildet, Monatswerte auf den ersten Tag des Monats um 0:00 Uhr usw. Der virtuelle Ergebnisdatenpunkt der Metrik verhält sich selbst wie eine Zeitreihe von Messwerten. Falls für eine Zeitscheibe kein Ergebnis berechnet werden konnte, wird für diesen Zeitpunkt mit MV (Missing Value) aufgefüllt.

Es stehen Ihnen die folgenden Basisfunktionen zur Verfügung:

  • arithmetisches Mittel
  • Maximum
  • Minimum
  • Summe
  • Differenz
  • Evaluation (geeignet für die Auswertung eines Zustandsraums)
  • Anzahl der validen Werte
  • Anzahl der invaliden Werte
  • Median
  • Standardabweichung
  • Varianz

Zusätzlich wählen Sie die zeitliche Quantisierung der Metrik:

  • Stunde
  • Tag
  • Woche
  • Monat
  • Vierteljahr
  • Jahr

IntervalAls dritten Konfigurationsparameter können Sie bestimmen, ob die Werte in einem geschlossenen Intervall oder offenen Intervall der jeweiligen Zeitscheibe zugeordnet werden sollen. Wenn Sie zum Beispiel die Werte eines Tages summieren wollen und die Metrik „Summe pro Tag“ definieren, empfiehlt sich die Nutzung des offenen Intervalls. Dies bedeutet, dass der letzte Wert im Intervall nicht der aktuellen Zeitscheibe zugeordnet, also exkludiert wird. Beim geschlossenen Intervall würde dieser Wert inkludiert werden und entsprechend die Summenbildung verfälschen.

Wenn Sie allerdings zum Beispiel aus einem kummulierenden Zähler einen Verbrauch pro Stunde berechnen wollen, dann können Sie dies mit der Metrik „Differenz pro Stunde“ vornehmen. Wählen Sie hierbei das geschlossene Intervall, damit der Messwert der nachfolgenden Stunde für die Differenzbildung mit herangezogen wird und Sie somit ein präziseres Ergebnis erhalten.

Beispiele für Metriken:

Metrik: arithmetisches Mittel (z.B. Mittelwert pro Monat)

Ergebnis = (Summe aller Werte des Zeitraums) / (Anzahl aller Werte des Zeitraums)

Intervall offen

Beispiel:
37528 (Summe des Monats April); 2880 (Anzahl aller Werte im April)
= 37528 / 2880 = 13,03

Metrik: Differenz (z.B. Differenz pro Monat)

Ergebnis = (Erster Wert des Zeitraums) – (Erster Wert des vorherigen Zeitraums)

Intervall geschlossen

Beispiel:
14386 (Zählerstand 01.05.12 00:00)
14123 (Zählerstand 01.04.12 00:00)
= 14386-14123 = 263

Metrik: Evaluation (z.B. Betriebsgüte pro Tag)

Ergebnis = Anzahl der gültigen Werte / Anzahl der möglichen Werte

Intervall offen

Beispiel:
63 gültige Werte pro Tag / 96 mögliche Werte pro Tag
= (63 / 96) * 100 %
= 65,6 %